Volltextsuche

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
98 Ergebnisse:
31. 2012_1_Checkliste «Planung und Ausführung von Estrichen»  
… Verständnis für die jeweiligen technischen Gegebenheiten voraus. In der Praxis ist oft zu beobachten,…  
32. PAV-E_03a-2021_Austrocknungsverhalten_von_Estrichen_MIT_Fussbodenheizung.pdf  
… Randbedingungen während und nach dem Einbau des Estrichs auf ein gleichmässiges und kontinuierliches…  
33. PAV-E_18-2014_Visuelle_Beurteilung_von_Bodenbelaegen.pdf  
… nicht berücksichtigt. Dies sind Effekte feinster Unebenheit des Bodens. In jedem Fall sind die Toleranzen der…  
34. 2013_1_Der Heizestrich - ein anspruchsvolles Gewerk  
… Auch das Funktions- und/ oder Trockenheizen des Estrichs liegt in der Verantwortung der Bauherrschaft und…  
35. PAV-E_11-2016_Fugen_in_schwimmenden_Zement-_und_Calciumsulfatestrichen_mit_Plattenbela__gen_01.pdf  
… Siehe PAVIDENSA-Empfehlung PAV-E 06 «Masstoleranzen und Ebenheit» Um einen Versatz bei Zementestrichen infolge von…  
36. 2016_2_Planung und Ausführung von schwimmenden Estrichen im Innenbereich  
… einer Bodenheizung. Die schwimmende Verlegung des Estrichs auf Trittschalldämmung z.B. ermöglicht die…  
37. 2016_2_Planification et exécution de chapes flottantes en inérieur  
… einer Bodenheizung. Die schwimmende Verlegung des Estrichs auf Trittschalldämmung z.B. ermöglicht die…  
38. 2008_2_Estrich-Schadenfall Restfeuchigkeit aus der Betondecke  
… und die diffusionsäquivalente Luftschichtdicke des Estrichs und der Dämmschicht um ein Mehrfaches kleiner ist…  
39. PAV-E_35-2022_Wichtige_Aspekte_bei_der_Altbausanierungen.pdf  
… Zum Beispiel beträgt die normale Lebensdauer eines Estrichs – je nach Art und Belastung – zwischen 10 und 50…  
40. PAV-U_07-2023_Rautiefe_des_Betonuntergrundes.pdf  
… 0.5 mm* Höchstrautiefe 1.2 mm Für die Ebenheit des Untergrundes gilt eine maximal zulässige…  
Suchergebnisse 31 bis 40 von 98