… wegen den Schüsselungen, über die Bodenkanaloberkante herausragen und es bilden sich ungewollte Stolperfallen und/oder Bodenbelagsschäden. Zu beachten ist neben den Auf- und Rückschüsselungen auch die…
…trichen schon kleine Versätze infolge von ungleichmässigen Verwölbungen entlang von Fugen problematische Stolperfallen bilden. An den Ecken und Rändern der Estriche werden die Auswirkungen des „Schüsseln“ meist erst…
… auf den Empfehlungen korrekt sind. Sie beziehen sich auf Normalfälle und beruhen auf den Kenntnissen und Erfahrungen der PAVIDENSA-Fachgruppenmitglieder. PAVIDENSA kann aber keine Gewähr bezüglich ihrer Aktualität,…
… auf den Empfehlungen korrekt sind. Sie beziehen sich auf Normalfälle und beruhen auf den Kenntnissen und Erfahrungen der PAVIDENSA-Fachgruppenmitglieder. PAVIDENSA kann aber keine Gewähr bezüglich ihrer Aktualität,…
… Luftschichtdicke der Feuchtigkeitssperre von ca. 200 m ausreichend. Nach allgemeiner Erfahrung gilt ein Material mit einer diffusionsäquivalenten Luftschichtdicke 1500 m als dampfdicht! …
… Projektierung sollte durch ausgewiesene Planer und Spezialisten mit entsprechender Fachkenntnis und Erfahrung durchgeführt werden. Die Projektierung ist in der Norm SIA 271 Ziffer 2 beschrieben. 2.1.…
… Die Projektierung muss durch ausgewiesene Planer und Spezialisten mit entsprechender Fachkenntnis und Erfahrung durchgeführt werden. Die Projektierung ist in der Norm SIA 272 Ziffer 2 beschrieben. 2.1.…
… auf den Empfehlungen korrekt sind. Sie beziehen sich auf Normalfälle und beruhen auf den Kenntnissen und Erfahrungen der PAVIDENSA-Fachgruppenmitglieder. PAVIDENSA kann aber keine Gewähr bezüglich ihrer Aktualität,…
… Fugenbreite gemessen. Spezielle Anschlüsse, Rohrdurchführungen, Türzargen etc. können nach Stückpreisen erfasst werden. Spezielle Abwicklungen, z.B. Winkelfugen bei Treppenstufen, werden mit Faktor 1.5 gemessen.…