Volltextsuche

116 Ergebnisse:
111. PAV-E_11-2016_Fugen_in_schwimmenden_Zement-_und_Calciumsulfatestrichen_mit_Plattenbela__gen_01.pdf  
… von Bedeutung: Ziffer 2.2.6 : Differenz zwischen dL und dB Bei Estrichen unter starren Belägen und bei Gussasphaltestrichen darf die Differenz zwischen der Lieferdicke dL und der Dicke unter Belastung dB der…  
112. PAV-E_13-2018_Untergrund_und_Einbaudicken_von_Estrichen.pdf  
… dB = Dicke unter Belastung) sind nicht zulässig.  Bei Estrichen unter starren Belägen und bei Gussasphaltestrichen darf die Differenz zwischen der Lieferdicke dL und der Dicke unter Belastung dB der…  
113. PAV-E_14-2015_Fugen_in_Zement-_und_Calciumsulfatestrichen_mit_Parkett-_Kork-_und_Laminatbelag.pdf  
… max. 1,5 : 1 mit Fussbodenheizung 2.4.2 Für calciumsulfatgebundene Estriche, Kunstharzestriche und Gussasphaltestriche ist die Feld- grösse in rechteckigen Räumen ohne Fussbodenheizung nicht begrenzt. Für…  
114. PAV-E_11-2016_Fugen_in_schwimmenden_Zement-_und_Calciumsulfatestrichen_mit_Plattenbela__gen.pdf  
… von Bedeutung: Ziffer 2.2.6 : Differenz zwischen dL und dB Bei Estrichen unter starren Belägen und bei Gussasphaltestrichen darf die Differenz zwischen der Lieferdicke dL und der Dicke unter Belastung dB der…  
115. PAV-E_14-2015_Fugen_in_Zement-_und_Calciumsulfatestrichen_mit_Parkett-_Kork-_und_Laminatbelag.pdf  
… max. 1,5 : 1 mit Fussbodenheizung 2.4.2 Für calciumsulfatgebundene Estriche, Kunstharzestriche und Gussasphaltestriche ist die Feld- grösse in rechteckigen Räumen ohne Fussbodenheizung nicht begrenzt. Für…  
116. PAV-G_08-2021_Ebenheitstoleranzen_bei_Gussasphaltbelaegen_in_geneigten_Flaechen.pdf  
…Empfehlung PAV-G 08:2021 März 2021 Ebenheitstoleranzen bei Gussasphaltbelägen in geneigten Flächen 1. Ausgangslage / Geltungsbereich Ein Gussasphalteinbau in geneigten Flächen stellt auf Grund des hohen Gefälles im…  
Suchergebnisse 111 bis 116 von 116