Ein besonders lehrreiches und spannendes Angebot boten die Industrie- und Unterlagsbodenbauer im Zelt von bauberufe.ch: An einer Aktionsstation konnten Besucher eine Fläche plan abziehen – eine Tätigkeit, die im Berufsalltag eine wichtige Rolle spielt. Viele der jungen Besucher – Kinder und Jugendliche – waren überrascht, wie herausfordernd und zugleich faszinierend diese präzise Arbeit ist. Sie konnten hautnah erleben, was dieser Beruf bedeutet und welche Fähigkeiten gefragt sind: Genauigkeit, Geduld und technisches Verständnis.
Dieser Mitmach-Posten ist ein gelungenes Beispiel, wie Berufe erlebbar gemacht werden – nicht nur durch Zuschauen, sondern durch eigenes Handeln. Bei den SwissSkills geht es darum, Berufsbildung greifbar zu machen und Jugendlichen konkrete Vorstellungen für ihre berufliche Zukunft zu ermöglichen. Der Bodenbauer-Posten trug dazu bei, neue Perspektiven auf einen oft wenig bekannten Beruf zu eröffnen.
Die SwissSkills 2025 zeigen insgesamt in über 150 Berufen, wie vielfältig die Berufswelt ist, und geben jungen Menschen die Chance, sich inspirieren zu lassen – von traditionellen Handwerksberufen bis hin zu modernen Berufen mit starken Zukunftsaussichten.