… als Ingenieur:in, Architekt:in, Planer:in oder Bauherr:in die Verständigung mit den Fachleuten aus dem Abdichtungs- und Gussasphaltsektor vereinfachen möchten, empfehlen wir Ihnen das von der Internationalen…
…Fachgruppe Hochbau- und FLK-Abdichtungen – für Gebäudehüllen und befahrbare Flächen Die Dichtigkeit der Gebäudehülle ist ein zentraler
Die Dichtigkeit der Gebäudehülle ist ein zentraler Faktor für die Erhaltung der…
…Fachgruppe Ingenieur- und Tiefbauabdichtungen – Tunnelbau, Spezialtiefbau und konstruktiver Tiefbau gehören zu unseren Stärken
Dank klar definierter technischer Normen und einheitlichen Handlungsprinzipien hat sich…
… Bauherrn übernimmt oder übernehmen muss. Die Prüfung erfolgt in der Regel nach den Normen des SIA, bei Abdichtungen nach den Normen SIA 271 und SIA 272 und SIA 273, bei Estrichen und Fugenlosen Bodenbelägen nach…
… folgendermassen definiert: Bezug Oberseiten von Decken, Untergründen, z.B. Beton zur Aufnahme von Abdichtungssystemen mit Verbund, schwimmenden Estrichen, Industrieböden, Plattenbelägen, Verbundestrichen. …
…d/oder Kühlfläche (Wärmebedarf, Kühlleistung, Führung der Leitungen) • Feuchtigkeitsbeanspruchung (Nassräume; Abdichtungen; Feuchtigkeitssperren) • Art und Typ des Bodenbelags 2. Ausführungsplanung • Bodenaufbau •…
… zwischen Wandsockel und Bodenbelag, vergrösserte Schattenfugen oder auch beschädigte Abdichtungen und Fugenbändern im Nassbereich. Durch das Absenken des Estrichs öffnen sich die Fugen zwischen…
… Bitte beachten Sie, dass die folgenden Empfehlungen vor der Inkraftsetzung der neuen SIA 271/1 Abdichtungen von Innenräumen entwickelt wurden. Wir sind bestrebt, diese so rasch als möglich zu…