… Methoden und Materialien evaluiert und bemustert. Das Werk wurde schliesslich mit Zinnfugen in Hartbeton materialisiert. Damit wurde im wesentlichen Neuland betreten. Ansicht der Fugen, die im…
… Die gestalterischen Möglichkeiten, welche sich bieten, sind schier unerschöplich. Schlichte Beton-, Hartbeton- oder Gussasphalt-Beläge oder aber Waschbetone und exklusive Terrazzo Beläge stecken das weite…
…e Übersicht über vier Bodenarten bieten: 1. Die schwimmenden Unterlagsböden: Estriche. 2. Die Industrieböden: Hartbetonbeläge, Magnesia- und Steinholzbeläge, Kunstharzbeläge, Bitumenbeläge. 3. Die technischen Böden:…
…e Übersicht über vier Bodenarten bieten: 1. Die schwimmenden Unterlagsböden: Estriche. 2. Die Industrieböden: Hartbetonbeläge, Magnesia- und Steinholzbeläge, Kunstharzbeläge, Bitumenbeläge. 3. Die technischen Böden:…
…e Übersicht über vier Bodenarten bieten: 1. Die schwimmenden Unterlagsböden: Estriche. 2. Die Industrieböden: Hartbetonbeläge, Magnesia- und Steinholzbeläge, Kunstharzbeläge, Bitumenbeläge. 3. Die technischen Böden:…
…e Übersicht über vier Bodenarten bieten: 1. Die schwimmenden Unterlagsböden: Estriche. 2. Die Industrieböden: Hartbetonbeläge, Magnesia- und Steinholzbeläge, Kunstharzbeläge, Bitumenbeläge. 3. Die technischen Böden:…
… PAV-E 14-2015 PAV-E 15-2022 PAV-E 16-2016 PAV-E 18-2014 d PAV-E 18 2017 f Verschleisswiderstand von Hartbetonbelägen ésistance à l'usure Untergrund und Einbaudicken von Estrichen Support et mise en oeuvre de…
… nicht selten erheblich. Dies gilt insbesondere bei zweischichtig ausgeführten Zementestrichen mit einem Hartbetonbelag (Abb. 1 und 2). Heben sich aufeinanderstossende Estrichflächen entlang der Bewegungsfuge…
… ABER WIRD GEPRÜFT? Objektbericht und die Einschätzung von Prüinstituten Mängel oder Schäden an Estrichen, Hartbetonen und Unterbauten sind leider auch in der Schweiz keine Seltenheit. Häuig wird in der Folge bei…