Für die SwissSkills 2025 vom 17. - 21. September 2025 bentöigen wir Standpersonal. Nutzen Sie die Chance, direkten Kontakt zu zukünftigen Lernenden zu knüpfen, die Bekanntheit des Berufs zu steigern
2016_2_Aus- und Weiterbildung in spezialisierten Bauberufen
AUS- UND WEITERBILDUNG IN SPEZIALISIERTEN BAUBERUFEN Die Grundlage des erfolgreichen Wirtschaftens der PAVIDENSA-Mitgliederbetriebe sind
2016_3_Duale Berufsbildung
DUALE BERUFSBILDUNG Gut ausgebildete Fachleute sind gerade für die hochspezialisierten Branchen, welche durch PAVIDENSA verkörpert werden, von enormer Bedeutung. Die
2020_2_Swissskills Championships 2020 in Sion
CHAMPIONNATS SWISSSKILLS 2020 À SION – SVENJA GERMANN DE FLAWIL SG EST LA PREMIÈRE CHAMPIONNE SUISSE EN ÉTANCHÉITÉ Svenja Germann, Schweizermeisterin
2020_2_Eine Herausforderung fuer Lernende und die UEK Instruktoren
EINE HERAUSFORDERUNG FÜR LERNENDE UND DIE ÜK-INSTRUKTOREN Anlässlich eines überbetrieblichen Kurses (ÜK) durften die Lernenden
BERICHT AUS DER FACHZEITSCHRIFT GEBÄUDEHÜLLE ARTICLE DU MAGASIN SPÉCIALISÉ FACHKURS «FUGEN 2 – FUGENSPEZIALIST» ENVELOPPE DES ÉDIFICES COURS SPÉCIALISÉ « JOINTURES 2 SIA 274 – um diese Norm
SWISSSKILLS 2022: INSPIRIERENDE EINBLICKE IN 150 BERUFE Am 7. September 2022 werden auf dem Gelände der Bernexpo die dritten zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften «SwissSkills 2022» eröffnet.
2022_2_Fachkräftemangel betrifft auch Baubranche
FACHKRÄFTEMANGEL BETRIFFT AUCH BAUBRANCHE Wie so viele andere Industrien auch, ist die Baubranche von einem steigenden Fachkräftemangel betroffen.
NEXT STEP – «FUGEN- FACHMANN» Wie können Fugenarten und Fugensysteme analysiert und beurteilt, sowie in Zusammenhang mit den SIA Normen und Merkblättern gebracht werden, um dabei Stellung beziehen zu