… zwei Faktoren, welche dafür verantwortlich sind, wie gross die Streuungen ausfallen: – Inhomogenität des Materials: Wie Holz ist Estrich kein homogenes Material. Es weist Schwachstellen auf, vergleichbar wie die…
… UV-Strahlung, Bewegungen und Bewitterung. Natürlicher Abbau des Polymers. Sanierung mit geeignetem Material. Oder: zu hohe Fugenbewegungen. Fugendimensionierung entsprechend der Fugenbewegung auslegen.…
… zwei Faktoren, welche dafür verantwortlich sind, wie gross die Streuungen ausfallen: – Inhomogenität des Materials: Wie Holz ist Estrich kein homogenes Material. Es weist Schwachstellen auf, vergleichbar wie die…
… des Belags ändert sich in Abhängigkeit von der Raumluft. Der Feuchtigkeitsgehalt im Bodenmaterial erhöht sich bei hoher Luftfeuchtigkeit, das Material dehnt sich dabei aus. Bei abnehmender und…
… Für den Schleifvorgang steht eine Menge verschiedener Schleifwerkzeuge zur Verfügung, welche je nach Material des Bodens, Arbeitsgang (Stufe) und erwünschtem Erscheinungsbild eingesetzt werden. Stufe 1: Mit…
… Für den Schleifvorgang steht eine Menge verschiedener Schleifwerkzeuge zur Verfügung, welche je nach Material des Bodens, Arbeitsgang (Stufe) und erwünschtem Erscheinungsbild eingesetzt werden. Stufe 1: Mit…
… in ein bauseitiges Transportmittel auf Geschossebene eingerechnet. Vor Beginn muss bei verdächtigen Materialien vom Auftraggeber eine Material- bzw. Schadstoffanlayse verlangt werden (siehe PAVIDENSA…
… Rohstoffe zum Einsatz. Als Bindemittel dient Bitumen (etwa sieben Prozent der Mischung), ein natürliches Material, welches heutzu tage hauptsächlich bei der Rohölverar beitung als Nebenprodukt anfällt. Natur…