… dEm EInbAu stellstreifen sind so zu montieren, dass keine «ausgerundeten» Ecken entstehen. die richtige materialwahl ermöglicht eine saubere Arbeit. Es ist kein «normaler» Baustellenverkehr möglich. Der Boden ist…
… zu kontrollieren. Sie sind verplichtet nach Norm SIA 253 die Ein Fliessestrich darf bei der Materialentnahme mit der Bohrkernmaschine nicht zerfallen. Die vertikale Abweichung beträgt mit 15 mm ca.…
… und belastetes Bauteil. Entsprechend anspruchsvoll ist es, dieses zu planen (z.B. Dimensionen, Materialisierung) und auszuführen. Um sich vor Augen zu führen, wie so ein Estrich aussieht, dient folgendes…
… rund zwanzig Jahren ist im privaten Wohnungsbau der Wunsch nach modernerem Wohnen und somit von den üblichen Materialien wie Fliesen, Parkett und Tep- Sol PMMA étanche et décoratif.…
… dass das gebildete Acetylen stabil bleiben muss und selbst nicht reaktiv sein darf. PAVIDENSA Materialfeuchte [M-%] Calciumsulfat basierte Proben 7.0% 6.0% 5.0% 4.0% 3.0% 2.0% 1.0% 0.0% 40 50 60 70 80…
… schadensfreie Konstruktionen herzustellen und die Normen einzuhalten. Ganz wichtig ist, dass die materialspezifischen und bauphysikalischen Zusammenhänge wie z. B. Schwund, thermische Änderungen /…
… Fuge ein gewollter und/ oder toleranzbedingter Spalt oder Zwischenraum zwischen zwei Bauteilen oder Materialien. Neben ihrem bautechnischen Zweck gibt es immer auch den ästhetischen Aspekt der Fuge zu…
…he, biologische. Nicht zu vergessen sind auch: – die Funktions-, Gebrauchs-, Lebens-, und Nutzungsdauer – die Materialverträglichkeit – der Brandschutz – die Überwachbarkeit und der Unterhalt – die Umweltverträglichkeit…
… Sicherversuche sollten zu den geforderten Werten Klarheit bringen. Dr. Fabio Donadini, Materialtechnik am Bau AG, Schinznach Dorf Materialtechnik am Bau AG, SPV, zvg Fachzeitschrift für…
… sowie die Dampfsperrschicht auf den restlichen Flächen des Viadukts von Hand. Die dabei verwendeten Materialien waren auf der Basis von PMMA (Polymethyl- Coulage de l’asphalte par machine sur une largeur de…