Startseite
Mission
Mitglieder
Vorstand
Geschäftsstelle
Organigramm + Statuten
Partner
Über uns
Bildung
Fachkurse
Anmeldung Boden-/Estrich-Symposium 30.10.2025
Abdichter EFZ/EBA
Industrie- und Unterlagsbodenbau EFZ/EBA
Lernende
Lehrbetriebe
Höhere Berufsbildung
Technik
Fachgruppen
Bodenbeläge
Estriche
Fugen
Gussasphalt
Hochbau- und FLK-Abdichtungen
Ingenieur- und Tiefbauabdichtungen
Untergrundvorbereitungstechnik
Planer
Groupe technique chapes et revêtements de sols
Gruppo tecnico Ticino
Empfehlungen
Empfehlungen Boden
Empfehlungen Estriche
Empfehlungen FLK
Empfehlungen Fugen
Empfehlungen Gussasphalt
Empfehlungen HBA
Empfehlungen Ingenieur- und Tiefbauabdichtungen
Empfehlungen Untergrundvorbereitungstechnik
PAVIDENSA-CHECK
Fachartikel
Bodenbeläge
Estriche
FLK-Abdichtungen
Fugen
Gussasphalt
Hochbauabdichtungen / FLK
Ingenieur- und Tiefbauabdichtungen
Untergrundvorbereitungs-Technik
Verband und Rechtliches
Aus- und Weiterbildung
Fachzeitschrift
Dokumente bestellen
Mitglied werden
News
Kontakt
Suche
DE
FR
IT
News
Kontakt
DE
FR
IT
Mission
Mitglieder
Vorstand
Geschäftsstelle
Organigramm + Statuten
Partner
Über uns
Bildung
Fachkurse
Abdichter EFZ/EBA
Industrie- und Unterlagsbodenbau EFZ/EBA
Lehrbetriebe
Höhere Berufsbildung
Technik
Fachgruppen
Empfehlungen
PAVIDENSA-CHECK
Fachartikel
Fachzeitschrift
Dokumente bestellen
Mitglied werden
Startseite
Suche
Volltextsuche
Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
107 Treffer:
21.
PAV-E_32-2020_Bodenkanaele_und_Einbauteile_in_schwimmenden_Estrichen.pdf
…
Estrichs
< 50 mm müssen höhere Anforderungen an die
Ebenheit
des Untergrunds gestellt werden. Es gelten die in…
22.
PAV-E_03b-2016_Austrocknungsverhalten_von_Estrichen_OHNE_Fussbodenheizung.pdf
… Randbedingungen während und nach dem Einbau des
Estrichs
auf ein gleichmässiges und kontinuierliches…
23.
2011_1_Belegereife des
Estrichs
…2011_1_Belegereife des
Estrichs
BELEGREIFE DES
ESTRICHS
Hansjörg Epple, Fachgruppe Estriche der Technischen Kommission…
24.
2009_1_Feuchtigkeitsmessungen mit Hilfe der Calciumcarbid-Methode - Statistische Auswertung
… ob der Belag auch an der feuchtesten Stelle des
Estrichs
ohne Risiko überbaut werden kann. Bei der Prüfung…
25.
PAV-E_01-2020_Spezielle_Bedingungen_fuer_Heizestriche.pdf
… thermischen Ausdehnung. Werden die Bewegungen des
Estrichs
zu stark behindert, entstehen Spannungen, die zu…
26.
2010_2_Fugen in Nasszellen
… dass Schwindbewegungen und Rückschüsselungen des
Estrichs
zu plastischen Verformungen (irreversible…
27.
PAV-E_34-2021_Aufwoelbungen_Zementestrich.pdf
… Fugenbändern im Nassbereich. Durch das Absenken des
Estrichs
öffnen sich die Fugen zwischen Belag und Sockel…
28.
2012_1_Checkliste «Planung und Ausführung von Estrichen»
… Verständnis für die jeweiligen technischen Gegebenheiten voraus. In der Praxis ist oft zu beobachten,…
29.
Ausfuehrung_von_Bodenbelaegen_aus_Gussasphalt_fuer_Rinderstaelle.pdf
… . . . . . . . . . . . 7 3.6 Anforderungen an die
Ebenheit
des Nutzbelags . . . . . . . . . . . . . . . . .…
30.
PAV-E_03a-2021_Austrocknungsverhalten_von_Estrichen_MIT_Fussbodenheizung.pdf
… Randbedingungen während und nach dem Einbau des
Estrichs
auf ein gleichmässiges und kontinuierliches…
Suchergebnisse 21 bis 30 von 107
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»