… (Technik, Anforderungen an den Untergrund, Gebrauchstauglichkeit, gewünschte Lebensdauer, Unterhalt, Oberflächenbehandlung und Ästhetik1). Bei ästhetisch anspruchsvollen Bodenbelägen ist eine…
… Vergrösserung: ca. 4x, Bildbreite entspricht 2cm Frost(tausalz)bedingte Rissbildungen verlaufen i.d.R oberflächenparallel und führen zum Abschälen des Belages. Risse, die senkrecht zur Oberfläche verlaufen sind,…
… Beläge, die infolge von Feuchtigkeitsänderungen Spannungen auf den Estrich ausüben (z.B. Holz), ist die Oberflächenzugfestigkeit am Estrich zu definieren. (Siehe auch PAVIDENSA-Empfehlung PAV-E 26…
… Massnahmen zu ergreifen. Die Betonoberfläche muss mit Hochdruckwasser, Kugelstrahlen oder ähnliche Oberflächenbearbeitungsmethoden vorbereitet werden (Norm SIA 272, Anhang B2, Tabelle 17). 3.3. FLK-Abdichtung…
… von Was ser im Bereich der Anschlüsse beim an schliessenden Schleifen des Bodens zu verhindern. OBERFLÄCHENBEARBEITUNG Durch das Schleifen entwickelt der Guss asphalt das Erscheinungsbild eines T…
… Verschiedene Beschichtungsmaterialien in unterschiedlichen Schichtdicken erfordern spezifische Oberflächenprofile. Beim Kugelstrahlen von horizontalen Flächen kann die gewünschte Oberflächenstruktur mit…