… Feinfräsen können Vibrationen verursachen. Nach den Fräsarbeiten erfolgt eine Grobreinigung. Das Material wird in einer bauseitigen Mulde deponiert. Je nach Untergrund, welcher gefräst wird, kann das…
… tätige Spezialunternehmungen). Nicht nur dem Rückbau, auch der Entsorgung des Ausbruchmaterials kommt grosse Bedeutung zu. Diese muss nach behördlichen und ökologischen Vorgaben erfolgen und kann…
… tätige Spezialunternehmungen). Nicht nur dem Rückbau, auch der Entsorgung des Ausbruchmaterials kommt grosse Bedeutung zu. Diese muss nach behördlichen und ökologischen Vorgaben erfolgen und kann…
… Stahlmittel, Intensität und Untergrundbeschaffenheit eine gewisse Schichtdicke ab. Das abgestrahlte Material wird vom Strahlmittel getrennt und abgeschieden. Das Verfahren im geschlossenen…
… Diese Gefahr besteht bei Umbau- und Sanierungsarbeiten und unterscheidet sich in der Vielfalt der Materialien sowie des Baujahres. Insbesondere bei Bestandesbauten vor 1991 sind vertiefte Abklärungen…
… nicht abschliessend und eine situative Beurteilung immer notwendig. Vor Beginn muss bei verdächtigen Materialien vom Auftraggeber eine Material- bzw. Schadstoffanlayse verlangt werden (siehe PAVIDENSA…
… oder Zementestrichen zugemischt, um oftmals aus baustatischen Gründen das speziische Gewicht des Materials zu senken. Entsprechend liegt die Idee auf der Hand, auch Gussasphalt mit reduziertem speziischem…
… Referenzfläche. Nach den Strahlarbeiten erfolgt das Ausbringen des Strahlmittels und des abgestrahlten Materials, sowie die Reinigung und eventuelle Dekontamination der Flächen. Diese Arbeiten können bauseits…
… zugeführt und in ca. 120 Sekunden pro Charge gemischt. Eine Charge beträgt max. 3000 kg Material. Der ganze Ablauf wird kontinuierlich gemessen und überwacht. Ist die einzelne Charge fertig…
… werden. Durch eine glatte Oberfläche können Einsparungen im Bereich der Abdichtungs- oder Beschichtungsmaterialien erzielt werden. Beim Betonieren entstandene Überstände werden mit Schleifen egalisiert.…