…s revêtements en asphalte coulé sur des surfaces inclinées dans les domaines d’application des normes SIA 252:2012 et SIA 273:2008. Pente en % Pentes jusqu’à 5 % Pentes de 5 à 10 % Pentes supérieures à 10 % Tolérance…
2012_1_Bodenbeläge mit bearbeiteten Oberflächen innen und aussen
BODENBELäGE MIT BEARBEITETEN OBERFLäCHEN INNEN UND AUSSEN Hans-Peter Merz, Fachgruppe Fugenlose Bodenbeläge der Technischen Kommission von PAVIDENSA,…
2012_1_Unterschiedliche Einbaudicken von Estrichen und die Folgen
UNTERSCHIEDLICHE EINBAUDICKEN VON ESTRICHEN UND DIE FOLGEN Rolf Kirchhofer, Mitglied der Fachgruppe Estriche der Technischen Kommission von PAVIDENSA,…
2012_1_Wasserschaden - was tun mit dem Estrich
WASSERSCHADEN, WAS NUN? Hansjörg Epple, Fachgruppe Estriche der Technischen Kommission von PAVIDENSA, tecnotest ag, Rüschlikon Überschwemmungen, undichte…
2012_1_Detail Kragplattenanschluss
ABDICHTUNGEN BEI FENSTER UND TÜREN ZU BALKONEN – DETAIL KRAGPLATTENANSCHLUSS Fachgruppe Fugen der Technischen Kommission von PAVIDENSA; Redaktion Im Artikel «Abdichtungen bei…
2012_1_Fugendichtstoffe und Gebäudelabels für Nachhaltigkeit
FUGENDICHTSTOFFE UND GEBäUDE- LABELS FÜR NACHHALTIGKEIT Oliver Haase, Sika Schweiz AG, Zürich Im Hochbau haben sich in den letzten Jahren etliche…
2012_2_Relevanz der Luftdichtheit von Gebäuden
RELEVANZ DER LUFTDICHTHEIT VON GEBäUDEN Frank Wörmann, Tremco illbruck Swiss AG, Baar Gebäude bestehen nicht nur aus Regelkonstruktionen wie Wänden, Dach, Fenstern und…