… Die Notwendigkeit einer Sekundärabdichtung ist mit dem Bauherrn in der Projektierung abzuklären und in der Nutzungsvereinbarung zu definieren. ANSCHLÜSSE AN TÜRUND FENSTERELEMENTEN Der Bereich der Anschlüsse an…
… Die Notwendigkeit einer Sekundärabdichtung ist mit dem Bauherrn in der Projektierung abzuklären und in der Nutzungsvereinbarung zu definieren. ANSCHLÜSSE AN TÜRUND FENSTERELEMENTEN Der Bereich der Anschlüsse an…
… WAS REGELT DIE NORM SIA 251:2008? Bei der Projektierung der Estriche sind die Anforderungen gemäss Nutzungsvereinbarung und aus den konstruktiven Eigenschaften des Bauwerks zu ermitteln. Die…
… WAS REGELT DIE NORM SIA 251:2008? Bei der Projektierung der Estriche sind die Anforderungen gemäss Nutzungsvereinbarung und aus den konstruktiven Eigenschaften des Bauwerks zu ermitteln. Die…
… sei es Holz oder Keramik mit Verbund, eignet? Gussasphalt als schwimmender Estrich im Innenbereich. NUTZUNGSVEREINBARUNG In der Bautechnik ist von grosser Wichtigkeit, dass genau festgelegt wird, welchen…
… Ergänzung der WDB, die Ihre grösste Schwachstelle in der Rissbildung hat. In der Entwicklung der Nutzungsvereinbarung und der Formulierung der Submissionstexte gilt es zu beachten, dass die Einordnung…
… Ergänzung der WDB, die Ihre grösste Schwachstelle in der Rissbildung hat. In der Entwicklung der Nutzungsvereinbarung und der Formulierung der Submissionstexte gilt es zu beachten, dass die Einordnung…
… oder ungenügend, nicht aber in diesem Gewerbeobjekt mit 4’250 m2 Fläche. Hier wurde die Nutzlast in der Nutzungsvereinbarung mit kN/m2 5 deiniert. Im Werkvertrag wurde ein Estrich CAF C30-F6 in einer Dicke von 50…
… oder ungenügend, nicht aber in diesem Gewerbeobjekt mit 4’250 m2 Fläche. Hier wurde die Nutzlast in der Nutzungsvereinbarung mit kN/m2 5 deiniert. Im Werkvertrag wurde ein Estrich CAF C30-F6 in einer Dicke von 50…
… an die «Weisse Wanne» eingehalten oder Abweichungen hierzu nachvollziehbar und mit Begründung in der Nutzungsvereinbarung festgehalten werden. Das FBV-System ist eine Zusatzmassnahme zu einer WDB-Konstruktion…