… Sorgfalt bei der Planung und beim Einbau, um möglichst schadensfreie Konstruktionen herzustellen und die Normen einzuhalten. Ganz wichtig ist, dass die materialspezifischen und bauphysikalischen Zusammenhänge wie z.…
… Sorgfalt bei der Planung und beim Einbau, um möglichst schadensfreie Konstruktionen herzustellen und die Normen einzuhalten. Ganz wichtig ist, dass die materialspezifischen und bauphysikalischen Zusammenhänge wie z.…
… Technische Fachveranstaltungen von PAVIDENSA 2013 30 17 7 19 14 EDITORIAL PAVIDENSA UNTERSTÜTZT SIA-NORMENARBEIT Das Bestreben des SIA, die schweizerischen Normen laufend auf aktuellem Stand zu halten, ist…
… allgemein gültige und vorbeugende Empfehlungen zum Gesundheitsschutz sinnvoll um. ... setzt geltende Normen und betriebliche Vorschriften zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz konsequent um. K3 K3 K3…
… • dass der erste Aufheizvorgang genau nach Vorschriften des Mörtellieferanten oder nach den entsprechenden Normen vorgenommen wird; • und schliesslich dass erst versiegelt oder geölt wird, wenn die geforderte…
…sphaltestrichen ––> Hohe Lasten auf schwimmenden Estrichen 4 4 5 6 8 ––> Gültigkeitsbereiche der Abdichtungsnormen im Hochbau gemäss SIA 270 11 ––> Domaine d'application des normes relatives aux étanchéités du…
… im Verbund nicht. Die Notwendigkeit eines geeigneten Betonuntergrundes ist auch in den Systemnormen für Abdichtungen abgehandelt. In diesen Normen sind Anforderungen an den Betonuntergrund gestellt, sie…
… PAVIDENSA ABDICHTUNGEN ESTRICHE SCHWEIZ IMPERMEABILIZZAZIONE PAVIMENTI SVIZZERA Abdichtungs-Vornormen SIA 118/271 bis SIA 118/274 Belegreife des Estrichs REACH: Le bitume est enregistré Piège mortel: les…
… Eine Expertenkommission mit Vertretern von PAVIDENSA hat über zwei Jahre den NPK 661 revidiert, um die Normen den aktuellen Gegebenheiten anzupassen. Dabei wurden einzelne Kapitel vollständig überarbeitet. Ursin…
… welche im Internet frei zugänglich sind, sowie Technische Handbücher, welche zum besseren Verständnis der Normen erarbeitet wurden. Auf der anderen Seite muss aber der Ausdruck «ins Gespräch kommen» durchaus auch…