… bestellt das passende Bauwerk und beauftragt einen Planer, die dafür notwendigen Anordnungen zu definieren (Nutzungsvereinbarung) und Pläne zu erstellen. Für die Ausführung aller erdenklichen Details gibt es Normen.…
… an die «Weisse Wanne» eingehalten oder Abweichungen hierzu nachvollziehbar und mit Begründung in der Nutzungsvereinbarung festgehalten werden. Das FBV-System ist eine Zusatzmassnahme zu einer WDB-Konstruktion…
… an die «Weisse Wanne» eingehalten oder Abweichungen hierzu nachvollziehbar und mit Begründung in der Nutzungsvereinbarung festgehalten werden. Das FBV-System ist eine Zusatzmassnahme zu einer WDB-Konstruktion…
…-Empfehlungen nach Möglichkeit à jour und abgestimmt auf die Normenwerke. NEUE EMPFEHLUNGEN: • PAV-E 19-2014 Nutzungsvereinbarung für Bodenbeläge aus Zement, Magnesia, Kunstharz und Bitumen • PAV-G 03:2014 Pflege von…
… Version der Norm Eingang finden werden. Die Nutzung muss in jedem Fall klar definiert und mit einer Nutzungsvereinbarung dokumentiert werden. Abweichungen von Normenwerten können vereinbart werden, was…
… Die Notwendigkeit einer Sekundärabdichtung ist mit dem Bauherrn in der Projektierung abzuklären und in der Nutzungsvereinbarung zu definieren. ANSCHLÜSSE AN TÜRUND FENSTERELEMENTEN Der Bereich der Anschlüsse an…
… ohne Verbund) und die entsprechenden Anforderungen an die Beschaffenheit des Untergrundes müssen in der Nutzungsvereinbarung genau definiert werden. Im Hochbau 10 wo für Abdichtungen die Norm SIA 271 gilt, kennt…
…and dessen das passende Fugensystem auswählen • Sie wenden Merkblätter und SIA-Normen für Ausschreibungen und Nutzungsvereinbarungen korrekt an • Sie können Praxisbeispiele in Zusammenhang mit SIA-Normen und…
… an die «Weisse Wanne» eingehalten oder Abweichungen hierzu nachvollziehbar und mit Begründung in der Nutzungsvereinbarung festgehalten werden. Das FBV-System ist eine Zusatzmassnahme zu einer WDB-Konstruktion…