… abgedeckt. Nach dem Austrocknen auf die geforderten Werte, erfolgt der Feinschliff und die Oberflächenbehandlung, d.h. er wird geölt oder versiegelt. Die Herstellungsarten unterscheiden sich dabei von…
… Bewegungsfugen, Hohlkehlsockel sowie Abschlussprofile. K3 K3 x 5.4.1.2. ... appliziert im Team Oberflächenbehandlung gemäss Vorgaben des Lieferanten. K3 K3 x STS STBP 5.4.2. Der/Die Industrie- und…
… der Beurteilung der Brandsicherheit von Brückenentwässerungssystemen, die neue Norm SN 640 350, Oberflächenentwässerung von Strassen; Regenintensitäten, sowie 1: Versuche zum Brandverhalten in…
… Um die Rutschfestigkeit für exponierte Bauwerke zu gewährleisten, wurden bis dato die Gussasphaltoberflächen mit herkömmlichen Abstreusplitten griffig gemacht. Der Nachteil dabei ist, dass diese…
2|11 Fachzeitschrift für Abdichtungen und Estriche Revue des étanchéités et des revêtements Ästhetisch anspruchsvolle Belags-Strahlarbeiten Flüssigkunststoffabdichtung auf Brücken Etanchéités des
… Fliessestrichen Unterschiedliche Versiegelungen ergeben unterschiedliche Farbtiefen, Glanzgrade und Oberflächen. Gegebenenfalls sind Musterflächen, z.B. unter Küchenkombinationen, anzuordnen. Die Ausschreibung…
… modernen Betonrezepturen mit Hochleistungszuschlagstoffen sowie modernen Verarbeitungsmethoden bezüglich Oberflächenstruktur von Betonbauteilen auf die Verbundfähigkeit des Betonuntergrundes für PBD-Abdichtungen,…
…nnées à venir. Revue des étanchéités et des revêtements 17 Ihr starker Partner für besondere Bauverfahren Oberflächenveredelung Grubben Kleweg Kugelstrahlen DIVICO AG Wädenswil · Obere Bergstrasse 19 · CH-8820…
1|14 Fachzeitschrift für Abdichtungen und Estriche Revue des étanchéités et des revêtements Visuelle Beurteilung von Bodenbelägen Bestätigungsprüfungen an separat hergestellten Proben Evaluation
… ein Reinigungsvorgang, bei dem Trockeneispartikel (festes Kohlendioxid) mit hoher Geschwindigkeit auf Oberflächen geschossen werden. Die Kälte des Trockeneises (-78,5 °C) führt dazu, dass Schmutz, Farbe oder…