…
ASBEST-SANIERUNGEN Bei Umbau und Sanierungen steht die Bauherrschaft in der Plicht, rückgebaute Baumaterialien fachgerecht und gesetzeskonform zu entsorgen. Bei Verdacht auf asbesthaltige Materialien ist…
… sowie die Dampfsperrschicht auf den restlichen Flächen des Viadukts von Hand. Die dabei verwendeten Materialien waren auf der Basis von PMMA (Polymethyl- Coulage de l’asphalte par machine sur une largeur de…
… und belastetes Bauteil. Entsprechend anspruchsvoll ist es, dieses zu planen (z.B. Dimensionen, Materialisierung) und auszuführen. Um sich vor Augen zu führen, wie so ein Estrich aussieht, dient folgendes…
… rund zwanzig Jahren ist im privaten Wohnungsbau der Wunsch nach modernerem Wohnen und somit von den üblichen Materialien wie Fliesen, Parkett und Tep- Sol PMMA étanche et décoratif.…
… dass das gebildete Acetylen stabil bleiben muss und selbst nicht reaktiv sein darf. PAVIDENSA Materialfeuchte [M-%] Calciumsulfat basierte Proben 7.0% 6.0% 5.0% 4.0% 3.0% 2.0% 1.0% 0.0% 40 50 60 70 80…
… schadensfreie Konstruktionen herzustellen und die Normen einzuhalten. Ganz wichtig ist, dass die materialspezifischen und bauphysikalischen Zusammenhänge wie z. B. Schwund, thermische Änderungen /…
… Deformation von Bauteilen nach der Fertigstellung oder nach einer gewissen Zeitspanne, ist in den Materialnormen deiniert. Diese Werte geben einen Anhaltspunkt, mit welchen Deformationen man bei den…
… dass der Untergrund einer Abdichtung einen dauerhaften Verbund gewährleisten muss. Gipshaltige Materialien quellen bei Feuchteeinwirkung und erfüllen dadurch die Anforderungen an den Untergrund nicht. …
… d’adapter les modes de construction et l’urbanisme en fonction. Hitzeperioden belasten Abdichtungsmaterialien von Flachdächern extrem. Commission technique Toit plat, Enveloppe des édiices Suisse, Secteur…
…s undicht wird? Hagel ist häufi g die Ursache für Schäden an Gebäuden. Der Hagelwiderstand von Bauteilen und Materialien kann jedoch in der Praxis getestet und …